
Hannibal
Operation Hannibal ist im Gange.
Ihr habt den kalten Winter und die Flucht mit dem Schiff nach Kopenhagen überstanden.
Ihr glaubt, dass alle Gefahren jetzt vorbei sind, aber listige Schmuggler bringen euch in Schwierigkeiten.
Unschuldige - seid ihr jetzt direkt auf dem Weg ins Lager Oksbøl?
Könnt ihr fliehen oder muss ihr Zeit im Lager verbringen?
Die Geschichte dahinter
Operation Hannibal war eine deutsche Evakuierungsoperation am Ende des Zweiten Weltkriegs. Über 250.000 Flüchtlinge, hauptsächlich Zivilisten, wurden aus Kriegsgebieten nach Dänemark gebracht.
Die Ankunft der Flüchtlinge stellte eine enorme Belastung für Dänemarks Ressourcen dar und führte zu Spannungen in der Bevölkerung. Viele litten unter Mangel an Nahrung, Unterkunft und medizinischer Versorgung.
Nach Kriegsende befanden sich bis zu 36.000 deutsche Flüchtlinge im Lager Oksbøl.
Das Leben im Lager war geprägt von Fluchterlebnissen und der Unsicherheit über die Zukunft. Aber es war auch ein Leben in einer Stadt hinter Stacheldraht, in der Rathaus, Theater, Kino und Schule dazu beitrugen, Inhalt und Abwechslung für Menschen zu schaffen, deren Leben aus den Fugen geraten war.
Die letzten Flüchtlinge verließen Oksbøl 1949.
Praktisch
Sie können auf Deutsch spielen.
Sie können in Teams von 4 bis 8 Personen spielen.
Nur wenn Sie Experten sind, empfehlen wir 2 – 3 Personen (der Preis gilt ab 4 Personen).
Wir empfehlen ein Alter ab ca. 12 Jahre.
Das Spiel dauert bis zu 120 Minuten.
Es gibt Schauspieler im Spiel. Es ist kein Horror oder Jump Scares.
Bitte erscheinen Sie etwa 10 Minuten vor Spielbeginn.

